
Warum Hufpflege so wichtig ist
Egal, ob beschlagen oder barhuf: Hufpflege betrifft jedes Pferd. Der Huf des Pferdes trägt von der Geburt an jeden einzelnen Tag seines Lebens das komplette Körpergewicht des Tieres. Deshalb ist auch der Einfluss gesunder Hufe auf dem gesamten Organismus Pferd sehr groß. Ein Pferd muss „gut zu Huf“ sein, damit es ein pferdegerechtes Leben führen kann.
Das Hufhorn des Pferdes wächst um durchschnittlich acht Millimeter pro Monat. Dieses Wachstum wird durch unterschiedliche Faktoren begünstigt oder gehemmt. Hierzu gehört beispielsweise die Außentemperatur, denn im Winter wachsen Hufe generell langsamer. Auch die passende Fütterungspraxis hat Einfluss auf das Hornwachstum, ebenso wie die Faktoren Bewegung, Haltung, das Alter und der Gesundheitszustand des Pferdes sowie die richtige Handhabung bei der Pflege. Gebildet wird der Huf auf Harthorn an den Sohlen sowie der äußeren Hornwand und Weichhorn, welches man am Strahl, der weißen Linie, dem Ballen sowie in der Glasurschicht und den Verbindungsschichten findet.
Produkte für starke & gepflegte Hufe
Die Autorin


