Kennst du das? Der Kot deines Pferdes sieht eigentlich normal aus, aber zusätzlich läuft eine bräunlich-wässrige Flüssigkeit aus dem After. Schweif und Hinterbeine sind verschmutzt, dein Pferd scheint sich unwohl zu fühlen und du fragst dich: Was steckt dahinter?
In solchen Fällen spricht man von Kotwasser. Dabei handelt es sich nicht um klassischer Durchfall, sondern um ein Zeichen dafür, dass im Verdauungssystem deines Pferdes etwas nicht stimmt. Die Ursachen sind vielfältig: Stress, Fütterungsfehler, Zahnprobleme oder eine gestörte Darmflora können Auslöser sein. Auch kleine Veränderungen wie Wetterumschwünge oder neues Heu spielen eine Rolle.
In diesem Blog erfährst du, was Kotwasser genau ist, welche Ursachen dahinterstecken können, und welche Maßnahmen helfen, damit dein Pferd sich bald wieder rundum wohlfühlt.
Die Autoren
Die Autoren von Waldhausen sind Experten im Bereich Reitsport und bringen ihre fundierten Kenntnisse sowie langjährige Erfahrung in unseren Texten mit ein. Durch ihre eigene Reiterfahrung und Expertise liefern sie authentische und praxisorientierte Inhalte, die auf jahrelanger Erfahrung basieren. Ziel ist es, Reitsportbegeisterte mit fundierten und hilfreichen Texten zu unterstützen, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Reiter sind.
Waldhausen Team
Eine gut ausgestattete Stallapotheke ist für jedes Pferd unverzichtbar. In unserem Blogartikel findest du praxisnahe Tipps zu den wichtigsten Medikamenten und Hilfsmitteln, ihrer richtigen Anwendung und vorbeugenden Maßnahmen, um dein Pferd gesund und sicher zu halten.
Everything you need to know about safe equipment for horse and rider – from helmets and protective vests to properly fitted saddles and gear.
Ob auf dem Reitplatz, im Gelände oder beim Umgang mit dem Pferd im Stall – Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. In unserem Blogartikel findest du praxisnahe Tipps, von der richtigen Ausrüstung über sicheres Verhalten bis hin zu vorbeugenden Maßnahmen, die Unfälle vermeiden helfen.
Winterfell ade? Nicht jedes Pferd muss automatisch geschoren werden.
Im Blog erfährst du, wann das Scheren sinnvoll ist, welche Muster es gibt und worauf du beim Fellwechsel achten solltest.
Im Blog erfährst du, wann das Scheren sinnvoll ist, welche Muster es gibt und worauf du beim Fellwechsel achten solltest.