-
€ 479,95
uvp*
-
€ 279,95
uvp*
-
€ 249,95
uvp*
-
€ 299,95
uvp*
-
€ 199,95
uvp*
-
€ 189,95
uvp*
-
€ 229,95
uvp*
-
€ 169,95
uvp*
-
€ 89,95
uvp*
-
€ 89,95
uvp*
-
€ 69,95
uvp*
-
€ 59,95
uvp*
-
€ 59,95
uvp*
-
€ 42,95
uvp*
-
€ 39,95
uvp*
-
€ 39,95
uvp*
-
€ 34,95
uvp*
-
€ 34,95
uvp*
-
€ 29,95
uvp*
-
€ 29,95
uvp*
-
€ 29,95
uvp*
-
€ 29,95
uvp*
-
€ 29,95
uvp*
-
€ 26,95
uvp*
Entspanntes Reiten - der Westernstil
Das Westernreiten hat seinen Ursprung bei den Cowboys in den USA. Um möglichst lange im Sattel sitzen zu können, wurde der Westernsattel mit all seinem Zubehör sehr bequem konzipiert. Auch die Hilfengebung und die Ausbildung der Pferde sind so gestaltet, dass mit möglichst wenig Anstrengund ein möglichst effizientes Ergebnis erzielt werden kann. Ursprünglich eingeführt, damit der Reiter ein Lasso schwingen konnte, wird bis heute einhändig im Westernstil geritten.
Das Westernzaumzeug besteht klassischerweise aus einem einfachen Kopfstück ohne Reithalfter. Die Zügel sind offen, damit sie sich nicht am Horn verheddern und einfach in einer Hand gehalten werden können. Westernzubehör ist meist aus Leder gefertigt und oft in Braun gehalten. Waldhausen bietet zusätzlich auch Synthetikledertrensen und -sättel an, die auch für kleineres Geld erschwinglich sind. Spezielle Westerngebisse unterstützen den besonderen Reitstil.
Auch Wanderritte werden oft im Westernstil durchgeführt, weil diese Reitweise besonders für lange Strecken geeignet ist. Dazu werden zusätzlich Packtaschen am Pferd befestigt, in denen das Gepäck ganz einfach beim Ritt mitgenommen werden kann. Auch die Bodenarbeit findet ihren Platz beim Westernreiten, sodass hier Utensilien wie Bodenarbeitsseil, Kontaktstock oder Halsring zum Einsatz kommen.